Deutschunterricht im Jahr 2050 – Videowettbewerb 2024

Machen Sie mit beim XI. Internationalen Videowettbewerb Gesehen! Gefilmt! Gelernt!

2024 ist das Thema “Deutschunterricht im Jahr 2050”

Prämierung

Sei mit dabei bei der Vorstellung und Prämierung der besten Videos je Kategorie,

am Mi, 22.05.24 ab 19 Uhr (GMT+2 = MEZ) (Deine Zeitzone finden: zeitverschiebung.net)

Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich: https://pretix.eu/redma/video24/

Aufgabe

Stellt euch vor, wir befinden uns im Jahr 2050. Wie sieht der Deutschunterricht der Zukunft aus? Welche innovativen Ideen und Technologien werden den Unterricht prägen? Eure Aufgabe ist es, ein kreatives Video zu erstellen, das diese Vision einfängt.

Einreichung bis 12. Mai 2024 (verlängert)

Wettbewerbsdetails

  • Dauer: Eure Videos sollten nicht länger als 3 Minuten sein.
  • Elemente von Künstlicher Intelligenz (KI): Integriert 1 bis 3 Elemente von KI in eure Videos. Das kann von automatischer Übersetzung bis hin zu virtuellen Lernassistenten reichen.
  • Dokumentation : Fügt eurem Video eine Erklärung bei, auf dem ihr die verwendeten KI-Tools erläutert. Welche KI-Technologien habt ihr genutzt? Wie haben sie den Unterricht bereichert?

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Deutschlehrende und SchülerInnen aus der ganzen Welt..

  1. Lehrpersonen mit Kindern: Wie gestaltet ihr den Deutschunterricht für die Kleinsten? Zeigt uns eure kreativen Ansätze!
  2. Lehrpersonen mit Jugendlichen: Wie motiviert ihr Jugendliche im Deutschunterricht? Lasst uns eure Ideen sehen!
  3. Lehrpersonen mit Studierenden: Wie vermittelt ihr komplexe Themen? Teilt eure innovativen Methoden!
  4. Deutschlehrerende als Filmemacher

Mehr Informationen

https://videowettbewerb.blogspot.com/

Feedback 2024

Wir freuen uns immer wieder über die Vielzahl der Teilnehmer:innen, die uns seit vielen Jahren die Treue halten und Jahr für Jahr wiederkommen. Danke für euer Vertrauen und natürlich auch jene, die das erste Mal dabei sind.

Die Ergebnisse der Feedbackbefragung. Anzahl Antworten: 157 – (29.01.24)

Auszüge aus den Rückmeldungen:

  • Zum ersten Mal habe ich es geschafft, komplett alle 3 Tage teilzunehmen und es hat sich wirklich gelohnt. Beste Online-Konferenz, auf der ich bisher war. Es ist über drei Tage lang nie langweilig geworden und das bei einem puren Online-Format! Ich habe sehr viel gelernt und wünschte mir, die Konferenz wäre noch nicht zu Ende!
  • Die Bedenken / Ängste sind mir durch die ausführliche Beiträge genommen worden. D*A*N*K*E*
  • DaFWEBKON war wirklich erfrischend, zeitweise war es aber grenzwertig, weil es hier schon um Mitternacht war.
  • Eine sehr gelungene Konferenz mit regem inhaltlichem Input, familiärer Atmosphäre und guter Laune. Fachlich, freundlich, menschlich!

Neujahrskonzert in Wien

Wie verbringt man traditionell den Neujahrstag in Österreich?

Man schaltet den Fernseher (TV-Gerät) ein und schaut das Neujahrskonzert.

Das findet jährlich im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins (Konzertsaal) statt. Dieser ist mit vielen Blumen wunderschön geschmückt. Die Wiener Philharmoniker (Orchester) spielen überwiegend Musik aus dem 19. Jahrhundert (Polka, Walzer von Strauss, Lanner usw..). “An der schönen blauen Donau” und der “Radetzkymarsch” am Ende fehlen nie. Einige Musikstücke werden vom Ballett in ausgewählten historischen Räumen interpretiert. In den Monaten zuvor wird schon darüber informiert, wer beim nächsten Konzert dirigieren wird. 

Lies mehr über das Neujahrskonzert 2024: 

https://www.wienerphilharmoniker.at/de/neujahrskonzert/neujahrskonzert2024

Ausschnitt aus dem Neujahrskonzert 2023: https://youtu.be/xuHuVdY2olk?si=jtTiCKcnkW5KuISC

Wir wünschen dir einen wundervollen Jahresausklang und fulminanten Start ins Jahr 2024! 

Bild erstellt mit Nightcafe.

Wie ein Video entsteht – unterstützt mit Vyond

Du brauchst noch etwas, um deinen Unterricht aufzupeppen, hast aber wenig Zeit? Lass dir von “Künstlicher Intelligenz” helfen.

Nadja Blust hat dieses Video zum Nikolaustag in weniger als 30 Minuten erstellt:

Sie verrät uns auch in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das funktioniert:

Was ist MySimpleShow?

MySimpleShow ist ein Tool, das auf Text basierte Videos erstellt.
Um ein Video mit KI zu erstellen, könntest du den folgenden Ansatz verfolgen:

Themenfestlegung:
Wähle ein klares Thema für dein Video. Dies könnte ein Produkt, ein Konzept, ein Tutorial oder eine Idee sein.
Textvorbereitung:
Verfasse einen klaren und prägnanten Text, der die Hauptpunkte deines Videos abdeckt. Achte darauf, dass der Text gut strukturiert und leicht verständlich ist.

KI-Generierung des Videos:
Lade deinen Text in MySimpleShow hoch und lass die KI das Video generieren. Das Tool wird automatisch passende Bilder und Animationen für deine Textinhalte auswählen.

Anpassungen vornehmen:
Überprüfe das generierte Video und passe es bei Bedarf an. Du könntest bestimmte Bilder austauschen, die Sprechgeschwindigkeit anpassen oder zusätzliche Textelemente hinzufügen.

Visuelle Elemente betonen:
Nutze visuelle Elemente, um die Aufmerksamkeit zu steigern. Dies könnte Infografiken, Diagramme oder Grafiken sein, die deine Botschaft unterstützen.


Sprachliche Variationen:
Experimentiere mit verschiedenen sprachlichen Elementen, um das Video ansprechender zu gestalten. Verwende klare und prägnante Formulierungen, aber füge auch etwas Variation hinzu, um das Interesse zu erhalten.

Adventkalender 2023

Ab 1. Dez. öffnet sich täglich ein Türchen. Wenn du uns auf Social Media folgst, erhältst du täglich via facebook und Instagram eine Erinnerung oder du schaust auf diese Seite: 

Was versteckt sich hinter den 24 Türchen des Advent(s)kalenders? In diesem Jahr findet sich das Weihnachtliche zumeist an den Adventwochenenden. Die weiteren Tage sind mit Passendem zu den Themen: Kreative Unterrichtsmethoden, Informatives und konkrete Beispiele zum Thema Einsatz von Künstlicher Intelligenz befüllt.  

Zum Adventkalender

 

Kreative Unterrichtsbeispiele gefragt

Die Konferenz 2024 möchte konkrete Beispiele für kreativen Deutschunterricht vorstellen und sammeln.

Wir laden Lehrende und Studierende ein, in einer max. 8 min Sequenz konkrete Unterrichtsideen vorzustellen;

Zum Call 2024

zu folgenden Themen:

  • Kreativ mit generativen Textgeneratoren (ChatGPT & Co)
  • Kreativ mit AI-Bildgeneratoren (Dall-E etc.)
  • Kreativ und innovativ – ganz anders

Dafür haben wir Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils 5 Beiträge vorgesehen, Unmittelbar danach gibt es für alle Teilnehmenden Zeit, das Vorgestellte auszuprobieren und umzusetzen.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DaFWEBKON werden eingeladen, konkrete Beispiele auf einer Online-Pinwand zu dokumentieren und die Ergebnisse mit “Gefällt mir” zu versehen. Zu Konferenzende am Freitag Abend (Deutscher Zeit) werden aus all den hochgeladenen Beispielen einige ausgelost. Diese erhalten ein kleines Dankeschön.

Beitragsbild erstellt mit nightcafe.

Carrasco: Beispiel Lieder & Online-Tools einsetzen

Ein gelungener Einsatz von Musik und Liedern im Online-Unterricht? Doch wie gelingt´s? Musik und Sprache sind schon ewig ein untrennbares Binom gewesen. Viele Lehrkräfte wünschen sich, deutschsprachige Lieder in ihrem Sprachtrainings einzubetten. Jedoch sind oftmals verschiedene Ausreden der Grund, weshalb sie sich immer noch nicht getraut haben. Durch die Einbettung von einfachen und praktischen Online-Tools wie „Zumpad”, „Mentimeter” oder doch „Vocaroo”, können Sprachlehrende ihren Unterricht abwechslungsreicher und musikalisch gestalten. Denn der Einsatz von Liedern im Sprachunterricht braucht nur Eins… ein wenig Didaktisierung! Doch er ist kein bisschen weder zeitaufwendig noch kompliziert. Auch du kannst deine Deutschkurse durch Musik im Unterricht bereichern und dadurch deine Lernende zum Deutschlernen noch mehr motivieren!

Ich präsentiere 7 Übungen, in denen man sowohl Musik als auch Online-Tools miteinander kombinieren kann und daraus eine didaktische musikalische Unterrichtssequenz im Online-Sprachunterricht verwenden kann:

1) Hörverstehen: Liedtext Abschnitte in die richtige Reihenfolge bringen. Eigene Geschichte schreiben und auf „Vocaroo” aufnehmen. Endprodukt: Eigene Sprachaufnahme.

2) Leseverstehen: Richtig-Falsch-Aufgabe zum Liedtext. Mit „Zumpad” die falschen Aussagen korrigieren lassen.

3) Sprechen: Sprechanlässe anhand des Liedes einübgen. Eigene Sprechblasen zum selben Thema auf „Padlet” kreieren.

4) Schreiben: Nebensätze mit „wenn” anhand des Liedes bilden und Hauptsätze ergänzen (Inhalt variieren und kreatives Schreiben fördern). Sätze auf „Mentimeter” eingeben.

5) Grammatik: Partizipien anhand des Liedes einüben. Zuordnungsübung Infinitiv-Partizip auf „LearningApps” erstellen.

6) Aussprache: Ich- und Ach-Laute, die im Lied enthalten sind, erlernen. Wörter sortieren mit einem selbst erstellten Spiel auf „Kahoot”.

7) Wortschatz: Wörter verschiedenen Musikstücken zuordnen. Dann Wörter zufallsweise auf „Wheel of names” kommen lassen und sie definieren.

Deine Teilnehmende werden Spaß haben und dazu auch noch lernen. Darüber hinaus kann die 3-Phasen-Methode implementiert werden:

Phase 1. Vor dem Hören: Bewusstmachung des Themas + aktive Arbeit mit dem Liedtext

Phase 2. Während des Hörens: Das Thema ist von dir bereits eingeführt und eingeübt worden. Der Liedtext ist nun bekannt und man kann dem Lernziel folgen, indem es erarbeitet wird. In dieser zweiten Phase soll es darum gehen, das Lernziel durch aktives Zuhören didaktisch trainieren lassen > Aktives Zuhören + Kontrolle

Phase 3. Nach dem Hören: Bei der Ausgangsphase handelt es sich um eine Festigungsphase, in der geprüft wird, ob das von dir erarbeitetes Thema erfolgreich verstanden und eingeübt
wurde. Dies soll ein Praxisteil sein > Weitere Übungen zur Festigung (Leseverständnis, Aussprache, Grammatik, Schreiben, Wortschatz…)

Der Einsatz von Musik und Liedern im Online-Unterricht gelingt durch einfache Online-Tools, die für mehr Abwechslung, Kreativität und Umgang mit Musik und Medien sorgen.