Deutsch individuell – im Fokus

Nachdem die Sammlung von Unterrichtsideen mit und ohne KI bei der DaFWEBKON 2024 so erfolgreich verlaufen ist (siehe Plakat und Pinwand), führen wir diese fort und wollen diese mit dem Fokus auf individuelle Bedürfnisse der Lerner:innen im Deutschunterricht ergänzen.

Wir laden Lehrende und Studierende ein, in einer max. 8 min Sequenz herauszuarbeiten, welche konkreten Unterrichtsideen für EIN/E klar definiertes Ziel(gruppe) erfolgreich eingesetzt werden können.

Einreichschluss: 22.12. 2024, 23 Uhr MEZ einzureichen:

Zum Call 2025

Anregungen für spezifische Individualisierungen im Deutschunterricht:

  • Deutsch individuell nach Zielgruppen z.B. Alter, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Nationalität
  • Deutsch individuell nach Lernziel z.B.Hochschulstudium, Berufsausbildung, Anerkennung in Deutschland/Österreich/Schweiz
  • Deutsch individuell nach Fertigkeiten z.B Jobinterviewtraining, interkultureller Kompetenz
  • Deutsch individuell nach Berufen z.B. Pflege, Handwerk, Tourismus
  • Deutsch individuell nach ….

Dafür haben wir an allen drei Konferenztagen (Mittwoch 22., Donnerstag 23. und Freitag 24. Jan. Zeit reserviert.

2 Gedanken zu „Deutsch individuell – im Fokus“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Beitrag ist für die Tourismusbranche, d.h. falls man in einem Museum arbeitet und die Besichtigung
    durch die Räume durchführt. In unserem Fall sind es Besucher oder Schulkinder, die von der Umgebung der Stadt kommen.
    Der Raum wurde mit Gegenstände geschmückt, die über die Adventszeit bis zur Jesus Geburt ezählen.
    Je Führung hat dabei eine mündliche Aufgabe, zum Beispiel: Auf Deutsch, portugiesischer, spanischer oder englischer Sprache. Dafür gibt’s keine schriftliche Übung, denn die geringe Zeit von einem Besuch zum anderen erlaubt es nicht. Der Adventkalender wird in manchen Schulen ( diejenigen, dieDeutsch im Stundenplan haben) gebastelt. Die Kerzen werden je Sonntag angezündet und die Weihnachtsbäckereien kommen auf den Teller je Adventsonntag)
    Ich bedauere, dass zurzeit ihr Eure Übergaberegeln elektronischnicht folgen kann, sowie mir es nicht
    möglich ist nach Deutschland zu verreisen. Mit freundlichem Gruss, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

    Antworten
    • Liebe Sylvia,
      bei der Vielzahl der Einreichungen müssen wir auf einer Einreichung über das Formular bestehen.
      Danke für deine Mühe und auch dir frohe Festtage!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar