Synergien von KI und analogen Methoden

Innovative Ansätze für den Fremdsprachenunterricht

Ein Beitrag von Jens Magersuppe für Cornelsen.

 

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie innovative, KI-gestützte Ansätze und bewährte analoge didaktische Methoden kombinieren, um Lernstärken gezielt zu fördern und Schwächen auszugleichen. In diesem praxisnahen Beitrag richten wir uns speziell an Experten und Expertinnen, die die Kraft digitaler und analoger Methodik in ihrer vollen Bandbreite nutzen wollen – nicht als Gegensätze, sondern als perfekte Ergänzung. Profitieren Sie von spannenden Einblicken und Tipps, um mit geringem Aufwand maximale Lernerfolge zu erzielen.

 

Anmeldung ab 19.12.24 unter https://pretix.eu/dafwebkon/dwk25/

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

22 Jan. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

11:00 - 11:35

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 22 Jan. 2025
  • Zeit: 5:00 - 5:35

Redner

  • Jens Magersuppe
    Jens Magersuppe

    Jens Magersuppe ist als Lehrer, Prüfer und Fortbildner am Goethe-Institut Berlin tätig, wo er alle Klassenstufen von A1 – C2 unterrichtet. Zudem entwickelte er Konzepte für Deutsch als Fremdsprache am Sprachenzentrum der Humboldt- Universität zu Berlin. Seit 2014 schreibt er u.a. für den Cornelsen Verlag Lehrwerke, Prüfungsmaterialien sowie Lernlektüren.

2 Gedanken zu „Synergien von KI und analogen Methoden“

    • Du kannst allen Beiträgen beiwohnen. Die speziellen Anmeldungen sind dafür gedacht, dass wir zusätzliche Informationen ausschicken könnten oder zur Dokumentation.
      lg DaFWEBKON-Team

      Antworten

Schreibe einen Kommentar