Events

Alle Termine sind in MEZ (GMT+1) – Zeitzone Wien, Berlin, Zürich angegeben. Zeitverschiebung berechnen

Änderungen vorbehalten.

Die kostenlose Anmeldung zur DaFWEBKON 2024 wird Anfang Jan. geöffnet. Wenn du dich beim Newsletter anmeldest, wirst du zeitgerecht informiert.

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Januar 2024

Begrüßung

Herzlich willkommen zur DaFWEBKON 2024 mit dem Titel “KI – Kreativ und Innovativ im Deutschunterricht”. Überblick über die kommenden 3 Tage ...
24 Jan
9:00 - 9:15

Vision 2050: Bildung und Sprache

Künstliche Intelligenz ist längst in der Bildung angekommen – allerdings mehr bei den Lernenden als den Bildungseinrichtungen. Wohin geht die KI-Reise in Zukunft? Lernen wir überhaupt noch andere Sprachen, welche neuen Berufsbilder entstehen und was heißt das alles für Lehrkräfte? In seiner Keynote gibt uns Zukunftsforscher Kai Gondlach einen 360°-Blick in ferne Bildungszukünfte und diskutiert ... Read more ...
24 Jan
9:15 - 9:45

Deutschfuchs – mit KI-Verstärkung! (Hueber)

Deutschfuchs ist DIE Lösung für alle, die komplett digitalisiertes Material für ihren DaF-/DaZ-Unterricht in Schule oder Erwachsenenbildung suchen: extrem einfach zu bedienen, mit allen Lehrwerken kombinierbar und immer aktuell. Und die Deutschfüchse haben für Sie sogar noch eine Schippe draufgelegt: mit dem nagelneuen integrierten KI-Tool zaubern Sie im Handumdrehen eigenes Material in bewährter Deutschfuchs-Qualität. Glauben ... Read more ...
24 Jan
10:45 - 11:20

ÖSD goes digital

Neben den altbewährten Papierprüfungen bietet das ÖSD mittlerweile alle Prüfungen auch digital an. Interessierte können ihre Sprachkenntnisse zudem mit einem digitalen Einstufungstest überprüfen und sich gezielt vorbereiten. Auch das TestTrainingDigital ermöglicht eine optimale Prüfungsvorbereitung. Zusätzlich gibt es Übungsmaterialien in Print und PDF sowie Online-Probeprüfungen mit Feedback und individuellem Coaching durch ÖSD-Mitarbeiter:innen. Das Webinar zeigt Lehrenden ... Read more ...
24 Jan
11:20 - 11:55

Speeddating

Lernen Sie Kollegen und Kolleginnen aus der ganzen Welt kennen! In mehreren Runden werden Sie mit anderen Teilnehmer:innen zusammengebracht und haben die Gelegenheit, sich zu einem vorgeschlagenen Thema zu unterhalten. In weiteren Runden finden sich Personen zusammen, die ähnliche Interessensgebiete oder Vorhaben planen. Die DaFWEBKON schafft Räume, um mit neuen Personen in Kontakt zu kommen! ...
24 Jan
12:20 - 13:00

Aufbruch ins KI-Universum für Sprachlehrende (Klett)

Künstliche Intelligenz ist ein brisantes und zugleich hochaktuelles Thema, aber was bedeutet sie eigentlich für den DaF-Unterricht? Wie kann sie Lehrkräfte und Lernende unterstützen, motivieren und inspirieren? Und welche Herausforderungen und Grenzen gibt es? In diesem Vortrag nehme ich Sie mit auf eine Reise durch das KI-Universum und zeige Ihnen, wie Sie sich in der ... Read more ...
24 Jan
13:00 - 13:35

Sachthemen im CLILiG mit ChatGPT & Co. unterrichten (Klett)

Im CLILiG-Konzept (Content Language Integrated Learning in German) werden geeignete Sachthemen für das Sprachlernen genutzt. ChatGPT & Co. können stil-, form- und niveaugerechte Sachtexte verfassen, Zusammenfassungen erstellen, eigene Sachtexte individuell korrigieren, Verbesserungsvorschläge unterbreiten, Texte übersetzen, u.v.a.m.; vorausgesetzt, dass die KI-Tools gut und richtig „gefüttert“ werden. Gute lernwirksame Ergebnisse erhält man nur mit guten Prompts (Eingaben). ... Read more ...
24 Jan
16:00 - 17:15

XIII DaFWEBKON Tag 2

Die Detailplanung zur DaFWEBKON 2024 ist im Entstehen. Die Anmeldung startet Anfang Jan. 2024. Um aktuell informiert/ und an die Anmeldung erinnert zu werden, abonniere den Newsletter. ...
25 Jan
9:00 - 19:30

KI – die neue Freundin der DaF-Lehrenden? (Hueber)

Vor allem ChatGPT ist in aller Munde – fokussiert werden dabei oftmals die “möglichen Gefahren”. In diesem Workshop werden wir einzelne KI-Tools ausprobieren, wobei der Fokus auf Chat-GPT liegen wird.  Gezeigt werden konkrete Umsetzungsbeispiele aus dem Bereich DaF/DaZ und dabei auch auf konkrete Vorschläge der Teilnehmenden eingegangen, Ziel ist es, nicht nur die zahlreichen Möglichkeiten, sondern auch ... Read more ...
25 Jan
10:30 - 11:45
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden