Events

Alle Termine sind in MEZ (GMT+1) – Zeitzone Wien, Berlin, Zürich angegeben. Zeitverschiebung berechnen.

Programmübersicht Stand 2101.2025 zum Herunterladen AKTUALISIERT!

Änderungen vorbehalten.

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine generelle Anmeldung (es ist nicht nötig, sich für jede Veranstaltung einzeln anzumelden) ist notwendig: https://pretix.eu/dafwebkon/dwk25/

Für jene, die das erste Mal mitmachen, ein paar Hinweise: https://dafwebkon.com/teilnehmen-hinweise/

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Januar 2025

Vielfalt individuell nutzen

Der erste Kurstag: Basis für gemeinsames Lernen Kurseinstieg – förderliches Lernklima schaffen Deutsch individuell nach Zielgruppen: Vielfalt als Stärke nutzen. Der erste Kurstag ist entscheidend, um eine vertrauensvolle und motivierende Lernumgebung zu schaffen, besonders in heterogenen Gruppen. Dieser Vortrag zeigt, wie Lehrende den Einstieg erleichtern, Ängste abbauen und eine unterstützende Gruppendynamik fördern können. Teilnehmer:innen erfahren, ... Read more
22 Jan.
17:45 - 17:55

Höfliche Kommunikation im Tourismus

Beschwerdemanagement an der Rezeption Die SuS lösen Beschwerden an der Rezeption.   Durch eine systematische Darstellung des Unterrichtsablaufs wird gezeigt, wie man den Lernenden nicht nur den Wortschatz und die grammatikalischen Strukturen, sondern auch die körpersprachliche Komponente und den kulturellen Hintergrund einer effektiven Konfliktlösung im Bereich Tourismus näherbringen kann. Es werden körpersprachliche Signale vorgestellt, sprachliche ... Read more
22 Jan.
17:55 - 18:05

Diversitätsmodus aktiviert!

Genderneutrale Sprache von Anfang an LSBTIQ*-Personen   Wie bezieht man sich auf eine non-binäre Person auf Deutsch? Wie unterrichtet eine DaF-Lehrkraft die nicht-binären Artikel und Pronomen? Sollte die Lehrkraft erst genderneutrale Sprache vermitteln, wenn eine non-binäre Person Teil der Klasse ist? In meinem Vortrag befasse ich mich mit dem Thema Diversität im DaF-Unterricht und stelle ... Read more
22 Jan.
18:05 - 18:15

Alltagsroutine

Wann mache ich was während meines Tages?   Durch eine systematische Darstellung des Unterrichtsablaufs wird gezeigt, wie man den Lernenden beibringt, wie sie informell Zeitangaben machen können und ihren Tag beschreiben können. Dabei wird darauf achtgegeben, dass sie beispielsweise reflexive Verben erkennen und auf verschiedene Weise gebrauchen, indem sie diese in diversen Kontexten gebrauchen. Die ... Read more
22 Jan.
18:15 - 18:25

Spielerischer Tagesausklang

Wir spielen Dingsda! DINGSDA gehört zu meinen Lieblingssachen. oder Ohne DINGSDA wäre das Leben langweilig. Diese oder ähnliche Aussagen dienen als Gesprächsanlass in den bunten, zufällig zusammengewürfelten Kleingruppen.  
22 Jan.
19:00 - 19:30

Ausklang an der Bar

Ausklang an der Strandbar Wir nutzen dafür eine 3D-Umgebung mit KI-Avataren. Zum gemütlichen Abschluss lädt die Strandbar ein: Alle Teilnehmer:innen der DaFWEBKON sind herzlich willkommen, den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Freut euch auf nette Gespräche, einen herrlichen Blick aufs Meer und köstliche Cocktails, meisterhaft gemixt von einer charmanten Barkeeperin – ein echtes ... Read more
22 Jan.
19:30 - 20:00

WS: MintiCity Discovery Tour für die DaZ/DaF – Welt

MintiCity interaktiv erleben! Ein Workshop von Nilgün Akdoğan für die DAS Akademie.   Entdecken Sie die Welt von MintiCity in einer spannenden, interaktiven Präsentation, die Ihnen zeigt, wie unsere Plattform den Unterricht revolutionieren kann. In der MintiCity Discovery Tour erleben Sie MintiCity live und erhalten einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, die Ihnen als ... Read more
23 Jan.
9:00 - 10:15

WS: Wo kommen wir denn da hin?! Personalisierte Lernwege

Mit KI im DaF-Unterricht! Ein Workshop von Marje Stock für Cornelsen.   Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten Lehrkräften neue, innovative Ansätze, um den Sprachlernprozess für Lernende jeden Alters gezielt zu unterstützen und individueller zu gestalten. Dieser Beitrag zeigt praxisnah auf, wie KI-gestützte Werkzeuge, in Kombination mit den Inhalten und Strukturen aus dem Lehrwerk ... Read more
23 Jan.
10:30 - 11:45

KI-Kompetenz im DaF-Unterricht

Ein Beitrag von Dr. Daniela Hartmann.   Entdecken Sie die transformative Kraft der KI im Sprachunterricht! Mit Hilfe von generativen KI-Tools können wir Aufgaben im Sprachunterricht abwechslungsreicher gestalten und gleichzeitig die KI-Kompetenz bei unserer Lernenden stärken. Wir veranschaulichen dies an einem konkreten Beispiel aus der Unterrichtspraxis und reflektieren gemeinsam über den Mehrwert dieser KI-Anwendungen für ... Read more
23 Jan.
12:45 - 13:00

Kinder lernen anders – aber wie?!

Ein Beitrag von Dorothee Lehr-Balló für Ernst Klett Sprachen.   Kindern eine neue Sprache beizubringen, ist spannend und eine besondere Herausforderung. Besonders Kinder im Vorschul- und Primarschulalter sind neugierig, kreativ und offen für Neues! Sie lassen sich begeistern durch Lieder und Rhythmus, Bewegung, Geschichten und Spiele, sind aber auch schon digital unterwegs. Doch wie gelingt ... Read more
23 Jan.
13:00 - 13:35

Neues von deutsch.info

Ein Beitrag von Tatjana Lubej für deutsch.info Deutsch.info informiert über 2 aktuelle Projekte. OLGEA – Fremdsprachenunterricht, Umweltsensibilisierung und Draußen – Lernen Um einen modernen und kompetenzorientierten Unterricht im Bereich der Fremdsprachen zu gestalten, kann dieser fächerübergreifend gestaltet werden, indem Fremdsprachenunterricht, die Umweltsensibilisierung und Draußen – Lernen (Outdoor Learning – OL) zusammengeführt werden. Dies fördert sowohl ... Read more
23 Jan.
13:35 - 13:50
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden