Wir freuen uns immer wieder über die Vielzahl der Teilnehmer:innen, die uns seit vielen Jahren die Treue halten und Jahr für Jahr wiederkommen. Danke für euer Vertrauen.
Die Ergebnisse der Feedbackbefragung, an der 66 Personen teilgenommen haben:






Die Ergebnisse der Feedbackbefragung, an der 66 Personen teilgenommen haben:
Zwischen Dez.22 und Jan.23 haben 135 Personen großteils Deutschlehrende eine Online-Umfrage nach den von ihnen verwendeten Lernmanagementsystemen beantwortet.
Wie erwartet, nutzen fast 80 % eine der drei großen Lernplattformen: Moodle (33%), MS Teams (28%) oder Google Classrooms (18%).
Die weiteren LMS-Systeme liegen weit abgeschlagen. Oft wurden auch Werkzeuge vorgeschlagen, die unserer Definition nicht entsprochen haben: LMS unterstützen digitale Lehr- /Lernprozesse mittels Lernmaterialien sowie durch Verwaltung von Nutzer:innendaten.
Bei der Frage, was an LMS besonders geschätzt wird, wird besonders oft, die
angeführt.
Bei der Frage, wo Verbesserungspotenzial geortet wird, wird auf
hingewiesen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Am 12.12. haben wir mit einigen Interessierten darüber nachgedacht, was Online-Workshops zu interaktiv und erfolgreich macht (Unterlage ganz unten)
Denn unser Ziel ist es, am 03.03.23 zwischen 12 und 16 Uhr MEZ – Workshops anzubieten, die ihren Namen auch verdienen und einen guten Überblick über EIN Learning Management System geben
Wer Interesse hat, bitte bis 22.01. 23
an dafwebkon@gmail.com schicken.
Wenn ihr noch Rückfragen habt, bitte meldet euch.
Hier der Link zu den Infos und der Doku: https://kurzelinks.de/dwk23-workshopideen
Wir suchen erfahrene Trainer:innen, die einen guten Überblick über die Funktionalitäten eines frei gewählten LMS/LXP geben und ausgewählte Funktionen mit den Teilnehmenden testen können.
Die Workshops von 45-60 min Länge werden am 03.03.23 nachmittags MEZ stattfinden.
Wir unterstützen bei der Gestaltung.
Wir treffen uns für ein Kennenlernen und Entwicklung eines guten Ablaufes entweder
am Mo 12.12.22 um 17: 00 Uhr – zur Anmeldung
oder am Di 17.01.23 um 16:00 Uhr zur Anmeldung
Gerne melden Sie sich bei info@dafwebkon.com bei Fragen.
Wie sieht die aktuelle Planung für die Online-Konferenz und -Messe vom 01.-03. März 2023 aus? Hier ein erster, grober Überblick:
Die nächste DaFWEBKON wird von
stattfinden. Bitte reservieren Sie sich schon jetzt diese Zeit, in der Sie
Lernumgebungen, um Deutsch zu lernen, erleichtern die Organisation und Umsetzung für Lernende und Lehrende: Lerninhalte können personalisiert werden; Kopien und lose Arbeitsblätter werden nicht mehr benötigt und vereinfachen das Wechseln zwischen unterschiedlichen Lernformaten.
Die Konferenz beschäftigt sich mit den Kriterien eines guten Lernmanagementsystems: Neben einfacher Aktualisierung der Lerninhalte, Kalender, Mehrsprachigkeit und Berichten werden weitere hilfreiche Kriterien gesammelt. Und es wird darüber diskutiert werden, wie lernförderliche Umgebungen aussehen. Worauf legen erfahrene Lehrpersonen wert und wie sollen die Lernenden diese für sich selbst gestalten?
Das Logo in diesem Jahr zeigt eines der Ziele der XII. DaFWEBKON – Orientierung geben. Nach den Jahren, in dem viele neue Tools neu auf den Markt gekommen sind, geht es in der kommenden Konferenz darum, sich zu konsolidieren, die bevorzugten Tools in eine praktische Lernumgebung einzubauen, um – unabhängig vom Format – schnell handlungsfähig zu sein. Der Cartoon wurde von Barbara Roth, cartoonsbyroth gestaltet.
Flyer zur DaFWEBKON 2023 zum Herunterladen: