KI erleben. Gemeinsam lernen..

KI erleben

Einladung zur Online-Workshopreihe: KI erleben – Künstliche Intelligenz trifft Sprachen

Jeweils am ersten Dienstag im Monat, laden wir dich herzlich zu einem interaktiven Online-Workshop ein. Gemeinsam entdecken wir, wie Künstliche Intelligenz den Sprachunterricht kreativer, effizienter und individueller gestalten kann.

Termine:
3. Juni 2025, 1. Juli 2025, 5. August 2025, 2. Sep. 2025, 7. Okt. 2025 und 4. Nov. 2025 jeweils von 19:00 – 20:30 Uhr (MEZ), Einzeltermine – du kannst jederzeit einsteigen!

Was erwartet dich?
Wir arbeiten mit praxisnahen Beträgen der DaFWEBKON 2024 oder der DaFWEBKOn 2025. Mit Tools wie ChatPDF, Text- und Bildgeneratoren und weiteren Anwendungen erkunden wir neue Perspektiven für den Unterricht – vom gezielten Prompting bis hin zu personalisierten Lernaufgaben.

3. Juni 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr – KI und Prüfungsvorbereitung

Zur Vorbereitung:

Nachbereitung: Zusammenfassung der Veranstaltung (Padlet)

1. Juli 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr – KI und produktive Fähigkeiten

Zur Vorbereitung:

  • siehe >>Zusammenfassung auf Padlet, wir werden diese und weitere Tools weiter nutzen (Registriere dich bei einem der angeführten Tools und finde dich darin zurecht)
  • Ideen für Sprachübungen mit KI findest du auch auf unserem >>Poster
  • Für eine allgemeine Einführung in das Thema KI siehe die die Aufzeichnungsempfehlungen am Ende dieses Beitrages.

5. August 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr, iDT Nachlese zum Thema KI

  • Eigene Erfahrungen der IDT-Teilnehmer:innen weitergeben

2. Sep. 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr – KI und rezeptive Fähigkeiten

Zur Vorbereitung: – wird ergänzt –

7. Okt. 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr – KI Prompting-Werkstatt

Zur Vorbereitung: – wird ergänzt –

4. Nov. 2025 (Di), 19:00 – 20:30 Uhr – KI und Spiele

Zur Vorbereitung: – wird ergänzt –

Methodik: Flipped Learning
Vor dem Workshop erhältst du den Link zu einer Aufzeichnung der DaFWEBKON. Im Online-Workshop liegt der Fokus dann ganz auf dem praktischen Ausprobieren in Partner- und Gruppenarbeit. Anschließend tauschen wir unsere Erfahrungen im Plenum aus.

Bringe deine Fragen mit und entdecke gemeinsam mit Kolleg:innen neue Wege für den Einsatz von KI im Sprachenlernen. KI-Vorkenntnisse sind nicht nötig – Anfänger:innen sind herzlich willkommen!

Kostenfreie Anmeldung: https://pretix.eu/redma/kierleben/

Zu den Ergebnissen der Umfrage „Welche KI bevorzugen Deutschlehrende“: https://dafwebkon.com/umfrage-2025-welche-ki-tools-bevorzugen-deutschlehrende/

Grundsätzliche Einführung in KI zum Sprachenlernen:

Beitrag von Heike Philp

Umfrage 2025 – Welche KI-Tools bevorzugen Deutschlehrende?

Welche KI-Tools nutzen Deutschlehrende weltweit am liebsten? Das haben wir bei der #DaFwebkon 25 gefragt – hier sind die spannendsten Ergebnisse!

Die Umfrage unter Deutschlehrer:innen zeigt:

  1. Platz: ChatGPT – unschlagbar beliebt! Lehrkräfte nutzen es, um:
    – neue Ideen zu sammeln
    – schnell Aufgaben zu erstellen
    – Texte korrigieren zu lassen
    – und mit Schüler:innen interaktiv zu arbeiten.
  2. Platz: Padlet – bleibt ein Favorit für die kreative Unterrichtsgestaltung, Gruppenarbeit und Onlinekurse.
  3. Platz: DeepL Write – hilft beim schönen Formulieren und ist ein echter Geheimtipp für Schreibaufgaben.

Auch andere Tools wurden erwähnt: Wordwall, fobizz, LearningApps, Perplexity, Claude, Canva, Suno, ChatPDF, u.v.m. – die Vielfalt ist beeindruckend!

Fazit: KI ist längst im Deutschunterricht angekommen – und wird kreativ, differenziert und lernnah eingesetzt!

Welche Tools nutzt du am liebsten im Unterricht? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Zur Umfrage: https://www.tricider.com/admin/2fxMqjqPZbB/AVLQKU36gMH

Beitrag von Nadja Blust

Feedback 2025

Auch 2025 waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Konferenz sehr zufrieden. Es nahmen 144 Personen an der Feedback-Umfrage teil.

Einige Beispiele:

  • Die DaFWEBKON 2025 war eine herausragende Konferenz! Die Vielfalt an Themen, die inspirierenden Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Fachleuten aus aller Welt auszutauschen, haben mich absolut begeistert. Besonders beeindruckend war die professionelle Organisation und die innovative Herangehensweise an aktuelle Trends im DaF-Bereich. Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses lehrreiche und motivierende Event – ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe!
  • Ein tolles Forum, das ich immer wieder gerne besuche!
  • Vielen Dank an Organisatoren, Sponsoren, Moderatoren und alle MitarbeiterInnen für den intensiven und inspirierenden Überblick im Bereich moderner Gestaltung von DaF-Unterricht und moderner DaF-DACH-Konzepte und auch für die Möglichkeit faszinierenden Meinungsaustauschs mit KollegInnen aus der ganzen Welt!
  • Vielen herzlichen Dank für sehr interessante Beiträge und zahlreiche Anregungen für meinen DaF-Unterreicht sowie fantastische Organisation an das ganze Team der DAFWEBKON! Ich bin immer wieder gerne dabei, jedes Mal begeistert und am Ende der Veranstaltung voller neuen Ideen und motivierter, sie im Unterricht sofort umzusetzen. DANKE!“

Minticity Zugang

Vorbereitung zu Workshop: minticity Discovery Tour für die DaZ/DaF-Welt am Do 23.01.25, 9:00- 10:15 Uhr (MEZ)

Um eine möglichst realistische Erfahrung der Lernplattform minticity zu erhalten, ersuchen wir dich, dir schon jetzt einen kostenfreien Zugang anzulegen. Eine Anmeldung ist nötig, um im Workshop mitmachen zu können.

Demozugang zu minticity anfordern

Oder diesem QR-Code folgen.

Wir wünschen einen interessanten Workshop.