Um teilzunehmen, buchen Sie bitte ein kostenfreies Ticket: https://pretix.eu/dafwebkon/dwk22/
Thema: ZusammengeDACHt – Zusammen (digital) gesprochen: Fokus mediengestütztes Sprechen: Chancen und Herausforderungen
ZusammengeDACHt: Fachverbände im Dialog. Eine Serie von Online-Diskussionsveranstaltungen von AkDaF & Ledafids, ÖDaF, FaDaF und DaFWEBKON.
- Rückblick zur letzten Veranstaltung im Rahmen der ÖDAF-Tagung am 25.02.22 19-20.30 h – Einladung zur ÖDAF-Einladung
- Kurzinterview mit Fokus „Stellenwert der Fertigkeit Sprechen in der zeitgemäßen Fremdsprachenvermittlung: Rückblick und Ausblick“ mit Prof. D. Rösler
- Diskussion in Gruppen (Breakout-Sessions) mit erfahrenen Lehrpersonen aus dem DACH-Raum und international zu Themen wie: Sprechen mit Erfolg fördern; Zoom, die “stumme” Wand?; Mein Werkzeugkasten; Kommunikation barrierearm und mit limitierten Möglichkeiten; Zukunftskompetenzen; authentische Sprechanlässe
- Ausblick zur nächsten Veranstaltung: Gesamtschweizerische Tagung für Deutschlehrer/innen am 1./2. Juli 2022
Interviewpartner: Dietmar Rösler
Nach Stationen am University College Dublin, an der FU Berlin, und am King’s College London war Dietmar Rösler von 1996 bis 2017 Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache am Institut für Germanistik und von 2017 bis 2020 Otto-Behaghel-Seniorprofessor am Zentrum für Medien und Interaktivität der Justus-Liebig-Universität Gießen und entwickelte dort die Masterstudiengänge Deutsch als Fremdsprache und Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören: das Verhältnis von gesteuertem und natürlichem Zweit- und Fremdsprachenlernen, Lehrmaterialanalyse, Interkulturelle Kommunikation, Grammatikvermittlung, Technologie und Fremdsprachenlernen. Foto: Rolf K. Wegst
Moderation: Anja Häusler
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum und FaDaF-Vorstandsmitglied 2021 – 2023. Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Deutsch als Fremdsprache. Langjährige Erfahrungen als Lehrkraft, TestDaF-Prüfungsbeauftragte, Fortbildnerin und Referentin. Projektleitung und (Co-)Autorin in Großprojekten (DAAD, Goethe Institut, BMBF, Professional School of Education der RUB und TestDaF-Institut). Beratende Tätigkeit im Bereich Informations- und Technologieberatung in der Bildung sowie Sektionsleitung E.2 „Sprachbewusstheit“ auf der IDT 2022.
Die Gruppendiskussionen werden von Vertreter:innen von AkDAF, Ledafids, ÖDaF, FadDf und DaFWEBKON geleitet.
Ankündigung zusammen geDACHT – zusammen (digital) gesprochen : PDF zum Herunterladen
Ankündigung zusammen geDACHt – zusammen (digital) gesprochen