WS: Zielsprache = Zielkultur? Oder alles nur noch mit KI?

Interkulturelle Ansätze im Wandel

Ein Workshop von Virginia Gil Braojos für Ernst Klett Sprachen.

 

Die neuen und erweiterten Skalen und Deskriptoren des Begleitbandes des Europäischen Referenzrahmens sollen unsere aktuelle Lebenswirklichkeit und unsere kommunikativen Handlungen besser widerspiegeln. Im Vordergrund stehen die plurilinguistischen und plurikulturellen Kompetenzen, die uns befähigen, sprachlich sensibel in den jeweiligen Kontexten agieren zu können. In diesem Beitrag sollen Ansätze dazu gemeinsam reflektiert werden und Aufgabentypen, die Spaß machen und einen angemessenen Umgang mit unterschiedlichen Registern fördern, vorgestellt werden. KI Tools werden in diesem Zusammenhang auf ihre Utilität geprüft.

Anmeldung ab 19.12.24 unter https://pretix.eu/dafwebkon/dwk25/

Die Veranstaltung ist beendet.

Schlagwörter:, ,

Datum

22 Jan. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

15:30 - 16:45

Ortszeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 22 Jan. 2025
  • Zeit: 9:30 - 10:45

Redner

  • Virginia Gil Braojos
    Virginia Gil Braojos

    Geburtsort: Wilhelmshaven
    Studium in Göttingen: Romanistik, Germanistik, Ethnologie
    15 Jahre Erfahrung als DaF Lehrerin in Göttingen und Madrid
    Seit 1995 Fortbildnerin an Universitäten, Goethe Instituten und verschiedenen Bildungsinstitutionen
    Seit 2000 Fachberaterin für den Langenscheidt Verlag
    Ab 2013 Leiterin des Ernst Klett Sprachen Büros in Madrid

1 Gedanke zu „WS: Zielsprache = Zielkultur? Oder alles nur noch mit KI?“

  1. Danke dafür, dass Sie an einem solchen Workshop gedacht haben. Das ist passend für den modernen Unterrichtskonzept. Danke dafür, was Sie für Lehrkräfte unternehmen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar