ZusammengeDACHt
ZusammengeDACHt: Fachverbände im Dialog. Eine Serie von Online-Diskussionsveranstaltungen von AkDaF & Ledafids, ÖDaF, FaDaF und DaFWEBKON.
Ablauf:
• Vorstellung der Veranstaltungsreihe
• Einführung ins Thema mit einem Experteninput von Claudia Riemer
• Moderierte Diskussion in Gruppen (Breakout-Sessions) zu Erfahrungen und neuen Aspekten des Themas: Individualisierung im Sprachunterricht fördern
Die Teilnahme ist kostenfrei, es ist aber eine Anmeldung zur DaFWEBKON notwendig: https://pretix.eu/dafwebkon/dwk25/
Die 16. Veranstaltung im Rahmen von zusammengeDACHt findet wird vom ÖDAF veranstaltet werden und ist für den 17. Mai 2025 geplant.
Redner
-
Anja Häusler
Anja Häusler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum und FaDaF-Vorstandsmitglied.
Studium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik sowie Deutsch als Fremdsprache. Langjährige Erfahrungen als Lehrkraft, TestDaF-Prüfungsbeauftragte, Fortbildnerin und Referentin. Projektleitung und (Co-)Autorin in Großprojekten (DAAD, Goethe Institut, BMBF, Professional School of Education der RUB und TestDaF-Institut).
Beratende Tätigkeit im Bereich Informations- und Technologieberatung in der Bildung sowie auf der IDT 2025 mit Fokus auf Fachsprachen, Berufsorientierung und Digitale Lehre. -
Claudia Riemer
Nach Studium und Promotion in DaF sowie Habilitation in Sprachlehrforschung ist Prof. Dr. Claudia Riemer seit 2002 Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld. Sie engagiert sich für die Weiterentwicklung der akademischen Deutschlehrerausbildung (z.B. Dhoch3) und Förderung von jungen Wissenschaftler:innen. Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sprachlehr- und lernforschung, Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Forschungsmethodologie in der empirischen Fremdsprachenforschung sowie Lehrerbildungsforschung im Bereich DaF und DaZ.