
Vision 2050: Bildung und Sprache
Künstliche Intelligenz ist längst in der Bildung angekommen – allerdings mehr bei den Lernenden als den Bildungseinrichtungen. Wohin geht die KI-Reise in Zukunft? Lernen wir überhaupt noch andere Sprachen, welche neuen Berufsbilder entstehen und was heißt das alles für Lehrkräfte? In seiner Keynote gibt uns Zukunftsforscher Kai Gondlach einen 360°-Blick in ferne Bildungszukünfte und diskutiert dabei auch die Vor- und Nachteile von neuen Technologien in der Bildung.
Redner
-
Kai GondlachZukunftsforscher
Kai Gondlach ist einer der ersten akademischen Zukunftsforscher in DACH. Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen greifen auf Beratungen und Coachings des Experten und Gründers des Zukunftsinstituts PROFORE in Leipzig zurück, wenn es um das Thema strategische Vorausschau geht. Seit 2016 hat der Buchautor und Keynote Speaker über 300 Vorträge zu Zukunfts- und Innovationsthemen gehalten. Sein Motto: „Wer seine mögliche Zukunft kennt, trifft die besseren Entscheidungen!“ Er ist Mitherausgeber des Bestsellers „Arbeitswelt und KI 2030“ (Springer Gabler), Mitglied im Netzwerk Zukunftsforschung sowie der World Futures Studies Federation. Als Mitglied der akademischen Zukunftsforschung arbeitet er im Umfeld der UNESCO und dem Club of Rome an der Umsetzung wichtiger Zukunftsthemen.