Neues von deutsch.info
Ein Beitrag von Tatjana Lubej für deutsch.info
Deutsch.info informiert über 2 aktuelle Projekte.
OLGEA – Fremdsprachenunterricht, Umweltsensibilisierung und Draußen – Lernen
Um einen modernen und kompetenzorientierten Unterricht im Bereich der Fremdsprachen zu gestalten, kann dieser fächerübergreifend gestaltet werden, indem Fremdsprachenunterricht, die Umweltsensibilisierung und Draußen – Lernen (Outdoor Learning – OL) zusammengeführt werden. Dies fördert sowohl Sprachkompetenz als auch umweltbewusstes Handeln. Das Lernszenario, das im Rahmen des Erasmus OLGEA-Projekts entstanden ist, konzentriert sich auf die Integration von Umweltbewusstsein und Sprachenlernen durchs Lernen im Freien. Die Schüler*innen lernen Deutsch, während sie sich mit der Natur auseinandersetzen und verbinden dabei praktische Sprachkenntnisse mit ökologischem Verständnis. Aktivitäten, wie die Erkundung städtischer und natürlicher Umgebungen, die Beobachtung lokaler Ökosysteme und die Reflexion über Umweltthemen, stehen im Mittelpunkt der erstellten Lernszenarien. In den erstellten Materialien stehen Beispiele, wie man den DaF-Unterricht in Verbindung mit dem Draußen – Lernen kontextualisieren kann.
Das Lernen außerhalb des Klassenzimmers bietet einzigartige Möglichkeiten für praktische, greifbare Erfahrungen.
Dandelin – Deutsch für Kinder
Die aktuelle Situation und Perspektiven des frühen Sprachenlernens sind vielschichtig und umfassen pädagogische, kognitive und gesellschaftliche Aspekte. Trotz der Vorteile, des früheren Sprachenlernens, gibt es Herausforderungen, besonders den Mangel an angemessenen Lehrmaterialien. Eine mögliche Lösung ist die Lern-App Dandelin – Deutsch für Kinder (www.deutsch.info). Das lustige Fabelwesen Dandelin unterstützt Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren, selbstständig die deutsche Sprache zu entdecken. Die behandelten Themen umfassen Bereiche, die für Kinder in diesem Alter besonders relevant sind: zu Hause, in der Schule, im Park und in der Stadt. Auch für Lehrkräfte und Eltern gibt es etwas zu entdecken. Die App wurde hinsichtlich ihrer didaktischen Struktur, Benutzerfreundlichkeit und der Förderung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenz der Kinder evaluiert. Insgesamt zeigt die Analyse, dass „Dandelin“ eine positive Wirkung auf das frühe Sprachenlernen hat und sowohl im schulischen als auch im häuslichen Umfeld effektiv eingesetzt werden kann.
Anmeldung ab 19.12.24 unter https://pretix.eu/dafwebkon/dwk25/
Redner
-
Tatjana LubejVolksschul- und DaF-Lehrerin
Tatjana Lubej arbeitet als Deutschlehrerin an einer Volksschule in Slowenien. Sie unterrichtet Schüler:innen von der 1. bis zur 9. Klasse (von 6 bis 15 Jahre). Sie ist aktiv bei der Entwicklung von didaktischen Materialien, Lehrbüchern und Nationallehrplänen beteiligt und verfügt über viele Erfahrungen auf dem Gebiet der DaF Didaktik. Bei ihrer Arbeit nimmt sie an verschiedenen Erasmus Projekten teil.