Auflösung Tüftle mit uns!
- Vorstellung des DAAD-Lektoratsprogrammes
- Auflösung zu den 5 Tüftelvideos und Vorstellung der Ersteller und Erstellerinnen
- Wieviele Gruppen haben 5 richtige Antworten?
- Austausch
Bis 18. Jan. 2025 kann man als Team zu 2-3 Personen die Auflösung zu den 5 Videorätseln noch einreichen! >>>Zur Einreichung
So funktioniert’s:
✅ Einzeln anmelden: Registriere dich unter “Anmeldung für Tüftelteams”. Ab dem 12. Dezember 2024 erhältst du wöchentlich ein spannendes Videorätsel ( du jederzeit bis 18. Jan. einsteigen!)
✅ Tüftelteam bilden: Suche dir 1-2 Mitstreiter:innen oder lerne neue Leute in unseren WhatsApp- und Signalgruppen kennen.
✅ Rätseln und einreichen: Findet die Lösungen gemeinsam und sendet sie bis spätestens 18. Januar 2025 über das Einreichformular ein.
Redner
-
Angelika Güttl-StrahlhoferGesamtkoordination DaFWEBKON
Angelika Güttl-Strahlhofer , ist Geschäftsführerin der Multimedia Agentur Red-ma.eu. Sie studierte Betriebswirtschaft an der WU Wien und war danach im Human Resources Management eines internationalen Konzerns und an einer Fachhochschule tätig. Seit 2003 arbeitet sie als Erwachsenenbildnerin im Bereich webbasiertes Lernen und Digitalisierung. Sie leitet (E-Learning) Projekte im Bildungsbereich bei Institutionen und Unternehmen und organisiert Webkonferenzen für diese Zielgruppe. Bei der DaFWEBKON ist sie für die Gesamtkoordination und das Marketing zuständig.
-
Annegret Middeke
Ich bin Annegret Middeke und arbeite in der Abteilung Interkulturelle Germanistik an der Universität Göttingen und im FaDaF. Es ist mir eine Freude, gemeinsam mit der Projektleiterin Angelika Güttl das Projekt „Tüftle mit uns!“ zu betreuen. Tüfteln gehört auch privat zu meinen Leidenschaften – allerdings eher beim Krimi-Lesen. Hier geht es zum Glück nicht um die Aufklärung von Verbrechen, sondern um kreatives Rätseln und das Finden von Verbindungen zwischen Kulturen.