Schon vor Corona wurde die Notwendigkeit der Integration digitaler Tools in den Fremdsprachenunterricht diskutiert (vgl. Grein & Strasser 2019). Aufgrund der Pandemie waren dann sozusagen alle Institutionen vor die Herausforderung gestellt, ihren Unterricht virtuell zu gestalten. In dieser Veranstaltung wird gezeigt und diskutiert, welche unterschiedlichen Konzepte Institutionen gewählt haben und welche Konzepte erfolgreich waren bzw. sind. Zentral ist der “soziale Austausch” aufgrund der sog. “digitalen Distanz”. Anhand konkreter Beispiele wird deutlich, wie der virtuelle Sprachunterricht sehr erfolgreich verlaufen kann. Vorgestellt und ausprobiert werden ferner die “beliebtesten” EduApps.
Marion Grein leitet seit 2011 den Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie hat ihren Master und Doktor im Bereich Sprache, Linguistik sowie Schul- und Erwachsenenpädagogik abgelegt und sich sowohl in Münster in Allgemeiner und (sprachtypologisch) Vergleichender Sprachwissenschaft als auch in Mainz in Deutsch als Fremdsprache habilitiert. Marion Grein forscht und arbeitet derzeit u.a. in den Bereichen der Interkulturellen Kompetenz (multikollektivistischer Ansatz), der Neurodidaktik als Verbindung von Erkenntnissen aus Neurowissenschaften und Fremdsprachendidaktik sowie der Digitalisierung von Fremdsprachenunterricht.
Vorstellungsvideo: https://marionneurodidaktik.wordpress.com/videovorstellung/
Ich moechte auch gerne teilnehmen.
Für diese Veranstaltung ist es leider nicht mehr möglich, sich anzumelden. Sie können via Livestream dabei sein: https://dafwebkon.com/dafwebkon-einstieg/
Hallo, ich bin für die Messe nun offiziell registriert. Wie kann ich mich für Ihre Veranstaltung anmelden? Danke und herzliche Grüße, Ursula Diettrich
Liebe Frau Diettrich,
wunderbar, dass Sie schon auf der Messe waren. Der Workshop ist leider schon ausgebucht. Sie können gerne via Live-Stream mitmachen: https://dafwebkon.com/dafwebkon-einstieg/.
Lg, DaFWEBKON Team
Gibt es noch eine Möglichkeit sich zu dieser Veranstaltung anzumelden?
Für diese Veranstaltung ist es leider nicht mehr möglich, sich anzumelden. Sie können via Livestream dabei sein: https://dafwebkon.com/dafwebkon-einstieg/
İch bin Detschlehrerin und möchte an dieser Veranstaltung teilnehmen,da wir auch gezwungen sind,wegen der Pandemie digital zu unterrichten.Wie verläuft ein digitaler Unterricht erfolgreich und über die anderen Möglichkeiten des digitalen Unterrichts möchte ich mich informieren.
Hallo, dann werden Sie hoffentlich viele Ideen von mir erhalten! Insgesamt bietet die DaFWebkon aber tolle Ideen und Ansätze!