http://0m4vdyclu.preview.infomaniak.website/dafwebkon19-einstieg/
Platzhirsch oder Eintagsfliege? Influencer erobern die Sprache.
Sie geben uns Schmink- und Kochtipps oder wecken in uns den Wunsch, Sportarten auszuprobieren, die uns vorher gänzlich unbekannt waren: Sogenannte Influencer sorgen für Trends und bewegen ganze Communitys. Ihre Meinung hat Gewicht. Doch wie wirkt sich das Phänomen auf die Sprachlernwelt aus? Bieten Influencer wirklich Neues oder bedroht die Entwicklung klassische Unterrichtsformen?
Diese und weitere spannende Fragen diskutieren Axel Krommer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Undine Frömming (Freie Universität Berlin) und die beiden YouTuberinnen Marija Dobrovolska und Ulrike Essler-Raghunath miteinander. Die Moderation hat Benjamin Alvarez Gruber.
Axel Krommer eröffnet die Diskussion mit einer kurzen Keynote über „palliative Didaktik“. Prägnant und unterhaltsam erörtert er den Status Quo didaktischer Maßnahmen in Zeiten der Digitalisierung und erläutert, warum wir uns in einem „notwendigen Stadium der Krise“ befinden.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie über den Chat mit unseren Expertinnen und Experten!




- Axel Krommer (Keynote), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
- Prof. Urte Undine Frömming, Freie Universität Berlin, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie
- Ulrike Essler-Raghunath, Learn German Today
- Marija Dobrovolska, Deutsch mit Marija

Moderation: Benjamin Alvarez Gruber, DW
Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von der DW. Mehr unter: DW Deutsch lernen – die kostenlosen Deutschkurse der Deutschen Welle.